Zum Inhalt springen

Für Wuppertal & Umgebung

Energieausweis erstellen

In der heutigen Zeit der fortschreitenden Digitalisierung präsentieren wir stolz eine wegweisende Möglichkeit: Bei uns können Sie einen Energieausweis für Verbrauch und Bedarf vollständig digital erstellen – ein innovativer Schritt, der durch unsere maßgeschneiderten Module ermöglicht wird.

In einer Ära, in der Effizienz und Präzision höchste Werte darstellen, setzen wir neue Standards, nicht nur in der allgemeinen Qualität unserer Dienstleistungen, sondern auch in der bahnbrechenden Herangehensweise zur Erstellung von Energieausweisen.

Preise & Leistungen

Bedarfsausweis – 109,95 €

  • Rechtsgültiger Energieausweis nach aktuellem GEG
  • PDF-Vorschau Ihres Energieausweises
  • Abbildung des Gebäudes im Energieausweis möglich – Einfach Foto hochladen
  • Inklusive Registrierung des Energieausweises beim DIBt
  • Inklusive Auflistung Verbesserungsmaßnahmen im Energieausweis auf Seite 4
  • Inklusive Telefonischem Support bei Fragen

Verbrauchsausweis – 59,95 €

  • Rechtsgültiger Energieausweis nach aktuellem GEG
  • PDF-Vorschau Ihres Energieausweises
  • Abbildung des Gebäudes im Energieausweis möglich – Einfach Foto hochladen
  • Inklusive Registrierung des Energieausweises beim DIBt
  • Inklusive Auflistung Verbesserungsmaßnahmen im Energieausweis auf Seite 4
  • Inklusive Telefonischem Support bei Fragen

FAQ

Häufig gestellte Fragen unserer Kunden

Alle ansehen

Bedeutung des Dokuments

Der Energieausweis dient in erster Linie der groben Orientierung, womit potenzielle Interessenten eine ungefähre Vorstellung von der energetischen Performance des jeweiligen Objekts erhalten sollen. Es ist zu beachten, dass der tatsächliche Verbrauch durchaus von den angegebenen Werten abweichen kann. Dies ist hauptsächlich auf zwei Faktoren zurückzuführen. Zum einen spielt das Klima eine maßgebliche Rolle: Eindeutig lässt sich feststellen, dass kalte und lang andauernde Winter zwangsläufig den Energieverbrauch ansteigen lassen. Ferner ist das individuelle Nutzungsverhalten der Immobilie von Belang. Der Themenkomplex der Energiekosten hat in den vergangenen Jahren eine signifikante Relevanz erlangt. Dabei erweist sich die Kostenstruktur eines Wohnobjekts nicht bloß hinsichtlich Mietzahlungen oder Ankaufpreis als maßgebend. Insbesondere bei älteren Immobilienobjekten besteht das mögliche Risiko einer finanziellen Belastung durch erhöhten Energieverbrauch. Diese Problematik veranlasste die Einführung des Energieausweises, welcher potenzielle Erwerber und Mieter in die Lage versetzt, Rückschlüsse auf den energetischen Status eines Gebäudes zu ziehen. Parallel dazu dient dieser Ausweis als Instrument zur Bewusstseinsbildung im Kontext des Energieverbrauchs. Zugleich werden Käufer und Mieter sensibilisiert, was wiederum Immobilienbesitzer motiviert, ihre Objekte im Sinne energetischer Nachhaltigkeit zu revitalisieren.

Der Energieausweis dient in erster Linie der groben Orientierung, womit potenzielle Interessenten eine ungefähre Vorstellung von der energetischen Performance des jeweiligen Objekts erhalten sollen. Es ist zu beachten, dass der tatsächliche Verbrauch durchaus von den angegebenen Werten abweichen kann. Dies ist hauptsächlich auf zwei Faktoren zurückzuführen. Zum einen spielt das Klima eine maßgebliche Rolle: Eindeutig lässt sich feststellen, dass kalte und lang andauernde Winter zwangsläufig den Energieverbrauch ansteigen lassen. Ferner ist das individuelle Nutzungsverhalten der Immobilie von Belang.

Der Themenkomplex der Energiekosten hat in den vergangenen Jahren eine signifikante Relevanz erlangt. Dabei erweist sich die Kostenstruktur eines Wohnobjekts nicht bloß hinsichtlich Mietzahlungen oder Ankaufpreis als maßgebend. Insbesondere bei älteren Immobilienobjekten besteht das mögliche Risiko einer finanziellen Belastung durch erhöhten Energieverbrauch. Diese Problematik veranlasste die Einführung des Energieausweises, welcher potenzielle Erwerber und Mieter in die Lage versetzt, Rückschlüsse auf den energetischen Status eines Gebäudes zu ziehen. Parallel dazu dient dieser Ausweis als Instrument zur Bewusstseinsbildung im Kontext des Energieverbrauchs. Zugleich werden Käufer und Mieter sensibilisiert, was wiederum Immobilienbesitzer motiviert, ihre Objekte im Sinne energetischer Nachhaltigkeit zu revitalisieren.

Verpflichtung zur Erstellung eines Einergieausweises

Bemerkenswert ist, dass nach wie vor eine beträchtliche Anzahl an Immobilieninhabern bislang keinen Energieausweis erstellen ließ. Eine solche Pflicht greift erst im Falle bestimmter Ereignisse, nicht automatisch. Dies schließt einerseits den beabsichtigten Verkauf und die Neuvermietung ein. In dieser Hinsicht sind potenzielle Kauf- und Mietinteressenten in der Position, sich mittels des Energieausweises über den Energieverbrauch zu informieren. Zudem kommt den baubezogenen Aspekten eine bedeutende Rolle zu. In der heutigen Zeit ist es für Bauvorhaben notwendig, die Beauftragung eines Energieausweises zu veranlassen. Dasselbe gilt im Kontext von Erweiterungen bestehender Immobilien. Hervorzuheben ist, dass für Baudenkmäler keine Energieausweise ausgestellt werden müssen. Die Art des Ausweises kann entweder den Energiebedarf oder den Energieverbrauch erörtern. Die Bestimmung des Energieverbrauchs ist als weniger aufwendig und kostengünstiger anzusehen. Die Auswahl des Verfahrens hängt primär von der Bauart des Gebäudes sowie dessen Alter ab.

Bemerkenswert ist, dass nach wie vor eine beträchtliche Anzahl an Immobilieninhabern bislang keinen Energieausweis erstellen ließ. Eine solche Pflicht greift erst im Falle bestimmter Ereignisse, nicht automatisch. Dies schließt einerseits den beabsichtigten Verkauf und die Neuvermietung ein. In dieser Hinsicht sind potenzielle Kauf- und Mietinteressenten in der Position, sich mittels des Energieausweises über den Energieverbrauch zu informieren.

Zudem kommt den baubezogenen Aspekten eine bedeutende Rolle zu. In der heutigen Zeit ist es für Bauvorhaben notwendig, die Beauftragung eines Energieausweises zu veranlassen. Dasselbe gilt im Kontext von Erweiterungen bestehender Immobilien. Hervorzuheben ist, dass für Baudenkmäler keine Energieausweise ausgestellt werden müssen.

Die Art des Ausweises kann entweder den Energiebedarf oder den Energieverbrauch erörtern. Die Bestimmung des Energieverbrauchs ist als weniger aufwendig und kostengünstiger anzusehen. Die Auswahl des Verfahrens hängt primär von der Bauart des Gebäudes sowie dessen Alter ab.

Beauftragung eines Experten für den Energieausweis

Im Verlauf der vergangenen Jahre ist ein umfassender Markt entstanden, in dem zahlreiche Anbieter Immobilienbesitzer zur Erstellung von energetischen Gutachten motivieren möchten. Es sei jedoch angemerkt, dass in diesem Zusammenhang nicht stets die volle Wahrheit zum Ausdruck gebracht wird. Es besteht keine allgemeine Verpflichtung für jeden Immobilienbesitzer, einen Energieausweis zu erstellen. Ebenso variiert das Qualifikationsniveau der Anbieter deutlich. Wer in Wuppertal oder Umgebung eine Immobilie energetisch evaluieren und einen Energieausweis ausstellen lassen möchte, findet in uns einen verlässlichen Ansprechpartner. Wir verfügen über Kontakte zu Fachexperten, die in der Lage sind, einen fundierten Energieausweis zu angemessenen Konditionen zu erstellen. Selbstverständlich können Sie den gewünschten Energieausweis aber auch ganz einfach, schnell und selbst über unseren Website-Service erstellen.

Im Verlauf der vergangenen Jahre ist ein umfassender Markt entstanden, in dem zahlreiche Anbieter Immobilienbesitzer zur Erstellung von energetischen Gutachten motivieren möchten. Es sei jedoch angemerkt, dass in diesem Zusammenhang nicht stets die volle Wahrheit zum Ausdruck gebracht wird. Es besteht keine allgemeine Verpflichtung für jeden Immobilienbesitzer, einen Energieausweis zu erstellen.

Ebenso variiert das Qualifikationsniveau der Anbieter deutlich. Wer in Wuppertal oder Umgebung eine Immobilie energetisch evaluieren und einen Energieausweis ausstellen lassen möchte, findet in uns einen verlässlichen Ansprechpartner. Wir verfügen über Kontakte zu Fachexperten, die in der Lage sind, einen fundierten Energieausweis zu angemessenen Konditionen zu erstellen. Selbstverständlich können Sie den gewünschten Energieausweis aber auch ganz einfach, schnell und selbst über unseren Website-Service erstellen.

Wissenswertes zum Gebäudeenergiegesetzes

Das Gebäudeenergiegesetz (GEG) ist eine gesetzliche Grundlage in Deutschland, die die energetische Effizienz von Gebäuden regelt. Es vereint die bisherigen Regelungen des Energieeinsparungsgesetzes (EnEG), der Energieeinsparverordnung (EnEV) und des Erneuerbare-Energien-Wärmegesetzes (EEWärmeG) und legt Anforderungen an den Energiebedarf, den Energieverbrauch sowie den Einsatz erneuerbarer Energien bei Neubauten und Sanierungen fest.

Das Gebäudeenergiegesetz (GEG) ist eine gesetzliche Grundlage in Deutschland, die die energetische Effizienz von Gebäuden regelt. Es vereint die bisherigen Regelungen des Energieeinsparungsgesetzes (EnEG), der Energieeinsparverordnung (EnEV) und des Erneuerbare-Energien-Wärmegesetzes (EEWärmeG) und legt Anforderungen an den Energiebedarf, den Energieverbrauch sowie den Einsatz erneuerbarer Energien bei Neubauten und Sanierungen fest.

Ihre Ansprechpartner

Ein Team aus gut ausgebildeten Experten

Alle ansehen

Kontakt

Vertrauen beginnt mit einem Gespräch – sprechen Sie uns an


Haben Sie Fragen rund um Ihre Immobilie oder möchten Sie mehr über unsere Dienstleistungen erfahren? Wir sind für Sie da! Nutzen Sie unser Kontaktformular – wir melden uns schnellstmöglich bei Ihnen.

  • Persönliche Beratung gewünscht? Hinterlassen Sie Ihre Kontaktdaten, und wir rufen Sie zurück.

  • Individuelle Anliegen? Teilen Sie uns Ihr Anliegen mit – wir finden die beste Lösung für Sie.


Wir freuen uns auf Ihre Nachricht!

Contact Form

Kundenstimmen

Das sagen unsere Kunden

Zufriedene Kunden sind unser größtes Lob! Hier finden Sie Bewertungen unserer Kunden und unsere Auszeichnungen. Lassen Sie sich von Ihren positiven Stimmen überzeugen und erfahren Sie mehr über unsere Leistungen aus erster Hand.

Alle ansehen

Immobilien in Wuppertal & Umgebung

Aktuelle Immobilienangebote

Alle ansehen

Wir verwenden Cookies 🍪

Wir verwe{ "statusCode": 500, "error": { "type": "SERVER_ERROR", "description": "ERROR: Undefined property: WhichBrowser\\Model\\Device::$model on line 282 in file \/var\/www\/vhosts\/vollmer-moebius.de\/website\/src\/Domain\/Request\/Utils\/TwigRenderer.php." } }